-
Ausgabe
Mehr... -
-
Editorial
-
Aktuelles
- Rückblick: Herbst-Vollversammlung 2020 in Fulda
- Bischof Bätzing gratuliert zum jüdischen Neujahrsfest Rosch haSchana – Verschwörungstheorien widersprechen und antijüdische Vorurteile ächten
- Seminarangebot: Datenschutz in sozialen Einrichtungen – Einführung in das KDG – rechtliche Anforderungen und Umsetzungen im operativen Tagesgeschäft
- Ausschreibung des Katholischen Preises gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus 2021 – Eine Würdigung für diejenigen, die täglich für die Würde aller Menschen eintreten
- Deutsche Bischofskonferenz startet Twitter-Kanal – Ausbau der Präsenz in den Sozialen Medien
- Bischof Dr. Georg Bätzing trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel – Flüchtlingspolitik und Corona-Krise im Mittelpunkt
- „Elternbriefe du+wir” im neuem Newsletter-Format – Orientierungs- und Unterstützungsangebot für junge Eltern
-
Aus der Kommissionsarbeit
-
Arbeitsrecht
- „Ausschlussfristen in Arbeitsrechtsregelungen – Quelle der Rechtssicherheit oder neuer Rechtsunsicherheit?” – zugleich ein Beitrag zum Kontrollmaßstab für Arbeitsrechtsregelungen (Teil 1)
- Der Kirchenaustritt als Kündigungsgrund zwischen unionsrechtlichem Diskriminierungsschutz und nationalem Verfassungsrecht
- Die Rechtsprechung des Kirchlichen Arbeitsgerichtshofs (KAGH) im Jahr 2019
-
Blick ins Steuerrecht
-
Aktuelle Rechtsprechung
-
Rezension
Ausgabe 5_2020, Startseite II
Rückblick: Herbst-Vollversammlung 2020 in Fulda
Vom 22. bis 24.09.2020 hat in Fulda die Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz stattgefunden. An ihr nahmen 65 Mitglieder unter Leitung des Vorsitzenden, Bischof Dr. Georg Bätzing, teil. Coronabedingt tagten die Bischöfe einen Tag kürzer sowie in einem ausreichend großen Saal im Stadtschloss Fulda. Am Nachmittag des Eröffnungstages der Vollversammlung am Dienstag, 22.09.2020 hat der Apostolische Nuntius, Erzbischof Dr. Nikola Eterović, teilgenommen.
Im Mittelpunkt der Beratungen standen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das kirchliche Leben und der weitere Fortgang des Synodalen Weges insbesondere nach den gerade stattgefundenen Regionenkonferenzen. Die Vollversammlung hat sich außerdem mit der Kirchenstatistik 2019 und der Instruktion der Kongregation für den Klerus über die Pfarrgemeinde befasst. Beim Themenfeld „Aufklärung und Aufarbeitung” ging es um weitere Konsequenzen aus der Studie „Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz” (MHG-Studie). Ein Text zu Trauerfeiern und Gottesdiensten nach Kataststrophen war ebenfalls Thema der Vollversammlung. Im Pressebericht zur Herbst-Vollversammlung fasst der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing (Limburg), die Ergebnisse zusammen. Der Bericht kann unter www.dbk.de/themen/vollversammlung heruntergeladen werden.